22
Juni
2022
Alternativen zur Aufrüstung?
Das Konzept des Gerechten Friedens in Kriegszeiten
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schlatterhaus Tübingen, mit Online-Übertragung
Zum 21. Forum Ökumene laden wir Sie herzlich ein unter dem Thema "Alternativen zur Aufrüstung? - Das Konzept des Gerechten Friedens in Kriegszeiten" am Mittwoch, 22. Juni 2022, 18 bis 20 Uhr im Schlatterhaus (ESG), Österbergstraße 2, Tübingen, mit Online-Übertragung.
Ist die Forderung „Frieden schaffen ohne Waffen“ naiv? Oder sind Einsichten und Erfahrungen der Friedensforschung, der zivilen Konfliktbearbeitung wichtiger denn je, auch im Sinne langfristiger Lösungen? Die erste Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen erklärte 1948 „Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein“. Im Konziliaren Prozess haben sich die Kirchen verpflichtet, die Kriegslogik zu überwinden und für ein Konzept des „Gerechten Friedens“ einzutreten. Doch was bedeutet dies in Zeiten von Krieg und Hochrüstung?
Andreas Zumach und Markus Weingardt gehen diesen Fragen nach auf der Suche nach Chancen und Bausteinen für eine Gemeinsame Friedensordnung in Europa und weltweit. Mitglieder von Friedensorganisationen informieren über Abrüstungsinitiativen.
Wir würden uns sehr über Ihr Interesse an diesem Abend freuen, durch Teilnahme in Tübingen oder Online. Mit Ihrer Anmeldung an dimoe.stuttgart@ erhalten Sie den Zugangslink.Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unten im Flyer. elk-wue.de