18
Februar
2022
19
Februar
2022
Online-Tagung der Deutschen Ostasienmission (DOAM)
Gespaltene Gesellschaften … versöhnen? Von Busan nach Karlsruhe.
Uhrzeit: 18.2., 13:50 Uhr - 19.2., 16:15 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom-Konferenz
Unter dem Motto „Die Liebe Christi versöhnt, bewegt und eint die Welt“ werden vom 31. August bis zum 8. September 2022 die Vertreter*innen von 350 Kirchen weltweit in Karlsruhe zusammenkommen. Darauf wollen wir uns auf ganz besondere Weise vorbereiten: Da die letzte Vollversammlung des ÖRK 2013 in Busan/Südkorea stattfand, sollen je aus koreanischer und aus deutscher Perspektive einige Aspekte des Themas diskutiert werden.
Wir schauen auf unsere in mehrfacher Hinsicht gespaltenen Gesellschaften, z.B. in Bezug auf Gender & Diversity, Migrationsgemeinden, Frieden und Wiedervereinigung sowie alte und neue Feindbilder, und fragen, wie Versöhnung in diesen Spannungsfeldern konkret werden kann. Was ist aus den Impulsen von Busan auf dem „Weg zu Gerechtigkeit und Frieden“ geworden? Wie hat sich die ökumenische Bewegung seither entwickelt und wie könnte sie in 40 Jahren aussehen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir heute?
Ins Gespräch kommen wir dabei mit Beteiligten an der Ökumenischen Bewegung aus Korea und Deutschland. Von Konrad Raiser, dem ehemaligen Generalsekretär des ÖRK, erwarten wir Orientierung aus seinem reichen Erfahrungsschatz und von jungen Menschen neue Impulse und Ideen. Wir freuen uns auf die Entdeckungen, die wir gemeinsam machen werden!
Informationen und Kontakt: Pfarrer Georg Meyer (Geschäftsführer DOAM) meyer@ems-online.org
Eine Kooperationstagung der Deutschen Ostasienmission, der Evangelischen Kirche in Baden und der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS).
Corona-bedingt muss die Tagung in digitaler Form stattfinden. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:
https://www.ekiba.de/freizeit-sehenswertes/reisen-und-freizeiten/aktuelle-reisen-und-freizeiten-auf-ekiba/detail/termin-seite/id/421182-gespaltene-gesellschaften-versoehnen-von-busan-nach-karlsruhe/?vt=1
Das vollständige Programm der Tagung finden Sie im Flyer unten.