Kirchen in Südkorea
Presbyterianische Kirche von Korea (PCK)
Mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern in 6.300 Gemeinden ist die Presbyterianische Kirche von Korea (PCK) eine der größten Kirchen in Korea. Die PCK vereint in sich eine Vielzahl von Anliegen. Einen großen Stellenwert haben die Themen Evangelisation und Weltmission, gleichzeitig wird aber auch die Verantwortung für die Welt betont. Die Kirche setzt sich für einen schöpfungsfreundlichen Lebensstil sowie für Frieden und Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel ein.
Presbyterianische Kirche in der Republik Korea (PROK)
Die Kirche gehört mit 340.000 Mitgliedern, die sich in rund 1.450 Gemeinden versammeln, zu den kleineren Kirchen im Land. Während der langen Jahre wechselnder Militärdiktaturen engagierte sich die PROK für Menschenrechte und Demokratisierung, für soziale Gerechtigkeit und für Frieden und Wiedervereinigung. Unterstützt wurde sie hierbei unter anderem von der EMS.
Südkorea ist in den letzten Jahren zu einer der führenden Industrienationen geworden. Da in diesem Prozess ökologische Fragen vernachlässigt wurden, gründete die PROK im September 2008 ein Ökologiezentrum (ECMC).
Christentum in Südkorea
So hoch wie in Südkorea ist der Anteil der Protestanten an der Bevölkerung in keinem anderen Land Asiens. Mehr als 25 Prozent der Bevölkerung gehören einer christlichen Kirche an, etwa 19 Prozent einer der protestantischen Kirchen.
Nach langen Jahren des Einsatzes für Demokratie und Menschenrechte, bei dem die Kirchen eine führende Rolle einnahmen, hat Südkorea seit 1988 eine demokratische Verfassung. Heute treten daher diakonische Aufgaben aller Art in den Vordergrund der Aktivitäten.
Downloads und Links
- Presbyterian Church of Korea (PCK)
- Presbyterian Church in the Republic of Korea (PROK)
- Zwangsprostitution
- Projekte
- Alltag in Südkorea (PDF, 138KB)
- Minjung-Theologie und der Widerstand des Volkes (PDF, 176KB)
- Situation der protestantischen Kirchen in Südkorea (PDF, 2,21MB)
- Südkorea - Tiefgreifende Prägungen (PDF, 36KB)