17

Juni

2022

19

Juni

2022

Konferenz Ökumenische und Interreligiöse Studienprogramme

Erfahrungen aus Beirut, Hyderabad, Jerusalem und Kyoto

Uhrzeit: 17.6., 14:00 Uhr - 19.6., 13:30 Uhr

Veranstaltungsort: Hoffmanns Höfe, Frankfurt am Main

Diese Konferenz basiert auf der internationalen Konsultation Interreligiöse Studienprogramme als Aufgabe der Kirche in multireligiösen Gesellschaften, die das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW (ZOE) mit der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) 2019 veranstaltet hatte. Die besonderen Lernerfahrungen der Studierenden der Theologie und Religionspädagogik im nichteuropäischen Ausland sollen nun weiter analysiert, verglichen und evaluiert werden, um den ökumenischen und interreligiösen Lerngewinn genauer zu erfassen. Die Gemeinsamkeit dieser Programme besteht darin, dass sie zugleich unter der Voraussetzung des interkulturellen Lernens in einer fremden Kultur geschehen. Mit dieser ökumenischen, interreligiösen und interkulturellen Ausrichtung leisten sie einen wichtigen Beitrag für Kirche und Schule, um auf die enormen Herausforderungen von Migration und Globalisierung in Deutschland effektiver antworten zu können. Diese Tagung schafft auch ein Forum, auf dem insbesondere Alumni und Verantwortliche für Theologische Ausbildung und Ökumene der Landeskirchen in direkten Austausch über diese Lernerfahrungen und ihre nachhaltigen Auswirkungen in der beruflichen Praxis kommen können.

 

Eingeladen sind: alle an diesem Thema Interessierten, insbesondere Studierende der Theologie und Religionspädagogik, Pfarrer und Pfarrerinnen, Verantwortliche in den Kirchenleitungen und Ausbildungsreferaten sowie Universitätsangehörige. Die Konferenzsprache ist Englisch; Übersetzungen werden angeboten.

 

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie im Flyer: