24
September
2021
Rassismus im Alltag - ein Generationengespräch
Zum 100. Geburtstag Philip Potters
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hospitalhof Stuttgart, mit zusätzlicher Online-Übertragung
Am 19. August jährt sich der 100. Geburtstag des ehemaligen ÖRK-Generalsekretärs Philip Potter. Wir nehmen dies zum Anlass um zu fragen, welche Aspekte die Antirassismusarbeit zur Amtszeit Philip Potters geprägt haben und welche heute im Mittelpunkt stehen. Damals führte das ÖRK-Programm zur Bekämpfung des Rassismus zu heftigen Kontroversen. Viele Fragen sind unverändert aktuell. Stärker ins Bewusstsein gerückt ist der Alltagsrassismus, der in der Mitte unserer Gesellschaft verankert ist.
In einem Gespräch zwischen den Generationen diskutieren Bischöfin i. R. Bärbel Wartenberg-Potter, Karimael Buledi, Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland, und Catherine Nzimbu Mpanu-Mpanu Platoe, Ndengwa e. V.
Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel. Zusätzlich wird die Veranstaltung online übertragen. Wir bitten um Anmeldung an dimoe.stuttgart@ mit Angabe, ob Sie persönlich oder online teilnehmen. Der Zugangslink wird zugesandt. Nähere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer. elk-wue.de