08

Mai

2023

Naher Osten: Warum religiöse Minderheiten wichtig für eine Gesellschaft sind

EMS Sharing of Life Concerns

Uhrzeit: 13:00 Uhr - 14:15 Uhr

Veranstaltungsort: Zoom-Konferenz

Im 21. Jahrhundert erleben wir weltweit einen Rückgang der kulturellen Vielfalt. In vielen Ländern stehen Minderheiten aus unterschiedlichen Gründen unter Druck. Von außen wird kulturelle, religiöse oder ethnische Vielfalt oft als Quelle von Konflikten wahrgenommen. Aber sind homogene Gesellschaften friedlicher? Gibt es dort weniger Konflikte? Wie kann man für kulturelle, religiöse oder ethnische Vielfalt argumentieren? 

Im nächsten Sharing möchten wir diesen Fragen nachgehen und uns dabei auf die Situation der Christinnen und Christen im Nahen Osten beziehen.

Katja Dorothea Buck, unsere Referentin in diesem „Sharing“, ist Religions- und Politikwissenschaftlerin. Als Journalistin arbeitet sie seit vielen Jahren zum Thema „Christen im Nahen Osten“ und ist kürzlich von einer Recherchereise in den Irak und nach Palästina zurückgekommen. Für die EMS schreibt sie seit 2003 das „Schneller-Magazin – zum christlichen Leben im Nahen Osten“.

Jetzt anmelden!

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0td-CsqTIjHtAupC7gfFZVvw7ec6pCcnD5