Indien: Kinderfreundliche Kirche 

Damit Kinder im Glauben wachsen können, brauchen sie das Gefühl, akzeptiert und verstanden zu werden. „Kinderfreundliche Kirche“ (Child Friendly Church) ist ein religionspädagogischer Ansatz, der genau das im Blick hat.  

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielt für die Kirche von Südindien (CSI) eine wichtige Rolle. Für die größte Mitgliedskirche der EMS sind Kinder ein wesentlicher Teil des Gemeindelebens – ganz im Sinne der Worte Jesu: „Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes.“ (Markus 10,14).

Wie erleben die Kinder in Indien Kirche heute? Was ist ihnen wichtig und wo wünschen sie sich Veränderungen? Wie können sie zu Wort kommen, Gehör finden und sich einbringen? Wenn Erwachsene mit Kindern zu tun haben, sollten sie die Perspektive, die Denkweise und die Verhaltensmuster der Kinder zulassen und nicht von ihnen verlangen, den Mustern der Erwachsenen zu folgen.

Fortbildung für Erwachsene

Die EMS unterstützt die Kirche von Südindien bei mehrtägigen Fortbildungen zum Thema „Kinderfreundliche Kirche“ (Child Friendly Church). Denn damit Kinder im Glauben wachsen können, brauchen sie das Gefühl, akzeptiert und verstanden zu werden. „Kinderfreundliche Kirche“ ist ein religionspädagogischer Ansatz, der genau das im Blick hat. Er soll Pfarrer*innen, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche dazu befähigen, gezielt auf die emotionalen und psychologischen Bedürfnisse von Kindern einzugehen. Spiel, Spaß und Kreativität haben darin genauso ihren Platz wie die Fragen, Hoffnungen und Sorgen der Kinder. Schulungen im Bereich Kinderrechte, Familienberatung und Elternarbeit sind weitere wichtige Elemente dieses Ansatzes.   

Indien

In Indien leben etwa 30 Millionen Christ*innen.

Kirche – Raum für Kinder 

Eine „Kinderfreundliche Kirche“ nimmt schon die Kleinsten mit ihren Interessen und Bedürfnissen wahr. Neben Veranstaltungen, Kindergottesdiensten und Festen geht es auch darum, dies ganz praktisch in der Entwicklung von Gottesdienstmaterialien oder der räumlichen Ausstattung einer Kirche sichtbar werden zu lassen. Kinder sollen die Kirche für sich entdecken und kindgerecht erleben können. 

Kinderfreundliche Illustrationen zu Predigten wecken das Interesse der Kinder auch in den Gottesdiensten der Erwachsenen. Geschichten aus der Bibel, Gebete und Lieder werden in lokalen Sprachen aufbereitet und mit vielen farbenfrohen Bildern versehen.  

Mit dem Projekt „Kinderfreundliche Kirche“ gibt die Kirche von Südindien den Kindern Platz und Raum für ihre religiöse Entwicklung. Für die CSI sind Kinder nicht nur Zukunft, sondern vor allem die Gegenwart von Kirche und Gesellschaft.

Projektziele

Mit dem Projekt „Kinderfreundliche Kirche“ gibt die Kirche von Südindien Kindern Raum für ihre religiöse Entwicklung. Spiel, Spaß und Kreativität haben darin genauso ihren Platz wie die Fragen, Hoffnungen und Sorgen der Kinder. So können Mädchen und Jungen die Kirche für sich entdecken und kindgerecht erleben. Sie kommen zu Wort, finden Gehör und können sich einbringen. Kinderfreundliche Gottesdienste werden nach den Bedürfnissen und dem Verständnis der Kinder gestaltet.

Projektarbeit

Kinderfreundliche Kirche ist ein religionspädagogischer Ansatz. Er befähigt Pfarrer*innen, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche dazu, gezielt auf die emotionalen und psychologischen Bedürfnisse von Kindern einzugehen. Expert*innen erarbeiten hierfür Materialien zur Fortbildung der Erwachsenen und erarbeiten Leitlinien und Strategien für eine kinderfreundliche Kirche. Jährliche Planungs- und Evaluierungsworkshops bilden die Basis für eine ständige Weiterentwicklung des Programms. 

Projektpartner

Die Kirche von Südindien (CSI) ist heute mit fast vier Millionen Mitgliedern in 24 Kirchendiözesen und 15.000 Gemeinden die größte evangelische Kirche Indiens. Damit ist sie auch eine der größten protestantischen Kirchen Asiens. Die CSI unterhält Kindergärten, Schulen, Colleges, fachliche Institutionen sowie Krankenhäuser. Beheimatet ist die Kirche in dem großen Gebiet der fünf südlichsten indischen Bundesstaaten: Karnataka, Kerala, Tamil Nadu, Telangana und Andhra Pradesh. Die CSI ist eine unierte Kirche, in der reformierte, lutherische, methodistische und anglikanische Traditionen zusammenfließen. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

 

Solomon P. Benjamin

Fachbereichsleiter Indien und Ostasien

+49 711 636 78 -42

benjamin@dont-want-spam.ems-online.org

Angelika Jung

Fachbereichsleiterin Fundraising

+49 711 636 78 -63

jung@dont-want-spam.ems-online.org

Weitere Projekte

Kategorie wählen
  • China
  • Deutschland
  • Ghana
  • Indien
  • Indonesien
  • Japan
  • Jordanien
  • Kamerun
  • Korea
  • Libanon
  • Malaysia
  • Nigeria
  • Südafrika
  • Südsudan
  • Alle

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in Indien nach wie vor allgegenwärtig. Die Kirche von Südindien (CSI) möchte Verantwortung übernehmen. Sie sensibilisiert und schult die eigenen Mitarbeitenden und schafft so ein…

Damit Kinder im Glauben wachsen können, brauchen sie das Gefühl, akzeptiert und verstanden zu werden. „Kinderfreundliche Kirche“ (Child Friendly Church) ist ein religionspädagogischer Ansatz, der genau das im Blick…

Mit ihren Kinderheimen setzt sich die Kirche von Südindien gezielt für bessere Lebensbedingungen von hilfebedürftigen Mädchen und Jungen ein.

In Indien leben zwei Drittel der Menschen in Armut, über 30 Prozent gelten als extrem arm. Pfarrer*innen der Kirche von Südindien (CSI) stehen den Menschen bei und unterstützen sie bei Problemen. Auch für sie ist…

Die Digitalisierung Indiens schreitet in großen Schritten voran. Fast 500 Millionen Inder*innen nutzen bereits aktiv Social-Media-Netzwerke. Die Kirche von Südindien (CSI) hat diesen Trend erkannt und das…

Indien ist für die Folgen des Klimawandels besonders anfällig – und leistet zugleich in vielen Bereichen Pionierarbeit, um diese Herausforderung zu meistern. So nutzt beispielsweise die Kirche von Südindien (CSI)…

Auf dem Weg in eine gerechtere Gesellschaft: Die Women’s Fellowship der Kirche von Südindien (CSI) stärkt Frauen und ermöglicht Gleichberechtigung. 

Indien ist geprägt von immer stärkeren Gegensätzen zwischen Arm und Reich sowie einer großen kulturellen und religiösen Vielfalt. Indische Theologiestudierende müssen für diese Herausforderungen ausgebildet werden.