Indonesien: Krankenhaus „Banua Mamase“

Mit Fortbildungen für das Personal und Investitionen in die Ausstattung des Krankenhauses „Banua Mamase“ trägt die Toraja Mamasa Kirche dazu bei, die Gesundheitsversorgung einer ganzen Region zu verbessern.

Das Krankenhaus „Banua Mamase“ der Gesundheitsstiftung der Toraja Mamasa Kirche (GTM) ist eines der wenigen Krankenhäuser im Hochtal von Mamasa in West-Sulawesi. Die Einrichtung mit Sitz in der Bezirkshauptstadt ist vor allem Anlaufpunkt für die städtische Bevölkerung und Menschen aus der näheren Umgebung. Aber auch die ambulanten Gesundheitszentren der GTM in den abgelegenen, oft nur zu Fuß erreichbaren Dörfern des Hochlandes sind auf die Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus angewiesen – beispielsweise, wenn Patient*innen aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung stationär behandelt werden müssen.

Obwohl das Krankenhaus „Banua Mamase“ unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung einer ganzen Region ist, kann bislang nur ein Teil der Ausgaben über die staatliche Krankenversicherung finanziert werden. Es ist daher dringend auf zusätzliche Spendenmittel angewiesen – etwa für die Fort- und Weiterbildungen des Klinikpersonals sowie anstehende Investitionen in die medizinische Ausstattung.

Der Aufbau einer dringend benötigten spezialisierten ambulanten Palliativversorgung sowie die Ausbildung eines Palliative-Care-Teams, um die zunehmende Zahl schwer erkrankter Patient*innen zu versorgen, konnte nur dank zahlreicher Spenden finanziert werden.

 

Indonesien

255 Mio. Einwohner*innen, davon 27 Prozent arm oder armutsgefährdet

Fortbildungen für das Krankenhauspersonal

Fort- und Weiterbildungen gehören zum Arbeitsalltag des Krankenhauspersonals und kommen dem Wohl der Patient*innen zugute. Dabei kooperiert das Krankenhaus „Banua Mamase“ mit anderen Kliniken in Indonesien. Neben Fort- und Weiterbildungen für das medizinische Personal zur Bewältigung des Klinikalltags und ganz neu zur Palliativversorgung, werden auch Teamentwicklungsmaßnahmen und Coachings für die Mitarbeitenden der Krankenhausverwaltung angeboten. Am Ende profitieren alle: vom ärztlichen Fachpersonal über Pflegekräfte und Verwaltungsangestellte bis hin zu den Patient*innen.

Verbesserung der Ausstattung des Krankenhauses

Eine ausreichende medizintechnische Ausstattung sowie eine adäquate Gesundheitsversorgung sind im Hochtal von Mamasa nicht selbstverständlich. Durch das große Engagement der Toraja Mamasa Kirche konnte die Gesundheitsversorgung in dieser Region innerhalb der letzten Jahre stetig verbessert werden. Mittlerweile sind einige der medizintechnischen Geräte sowie die Ausstattung der Behandlungsräume veraltet. Für eine Reparatur oder Neuanschaffung fehlt das Geld. Mit Ihrer Unterstützung möchte die Toraja Mamasa Kirche den Fortbestand der Klinik und damit die Versorgung der Patient*innen aus Mamasa und Umgebung sichern. Teile des Gebäudes sowie die Behandlungsräume müssen renoviert werden, Reparaturen vorgenommen und Krankenhausbetten ausgetauscht werden. Zudem soll das Krankenhaus eine bessere technische Ausstattung erhalten.

Projektziele

Mit dem Krankenhaus „Banua Mamase“ verbessert die Gesundheitsstiftung der Toraja Mamasa Kirche (GTM) die Gesundheitsversorgung einer ganzen Region. Das Krankenhaus ist eines der wenigen Krankenhäuser im Hochtal von Mamasa in West-Sulawesi. Die Einrichtung mit Sitz in der Bezirkshauptstadt ist vor allem Anlaufpunkt für die städtische Bevölkerung sowie für die Menschen der umliegenden Gemeinden. Mit Fortbildungen für das Personal und Investitionen in die Ausstattung des Krankenhauses möchte die Toraja Mamasa Kirche die Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort weiter verbessern.

Projektarbeit

Das Krankenhaus „Banua Mamase“ investiert in Fort- und Weiterbildungen des Klinikpersonals sowie in die medizinische Ausstattung der Einrichtung. Es kooperiert dafür mit anderen Kliniken in Indonesien und ermöglicht den Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im praktischen Austausch mit ihren Kolleg*innen zu verbessern. Teile des Gebäudes sowie die Behandlungsräume sollen renoviert werden, Reparaturen vorgenommen und Mobiliar ausgetauscht werden. Zudem soll das Krankenhaus eine technische Ausstattung erhalten, die aktuellen Standards entspricht.

Projektpartner

Das Gebiet der Toraja Mamasa Kirche (GTM) liegt im abgelegenen Hochtal von Mamasa, etwa 80 Prozent der Bevölkerung sind Christ*innen. Als größte Religionsgemeinschaft in der Region sieht sich die GTM in der Verantwortung, das gesellschaftliche Miteinander mitzugestalten. Deshalb engagiert sie sich unter anderem in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Auch für die Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur in der Region macht sich die GTM stark: Sie unterhält verschiedene Schulen, ein landwirtschaftliches Entwicklungszentrum sowie ein Krankenhaus.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

 

Djoko P. A. Wibowo

Fachbereichsleiter Indonesien

+49 711 636 78 -36

wibowo@dont-want-spam.ems-online.org

Angelika Jung

Fachbereichsleiterin Fundraising

+49 711 636 78 -63

jung@dont-want-spam.ems-online.org

Weitere Projekte

Kategorie wählen
  • China
  • Deutschland
  • Ghana
  • Indien
  • Indonesien
  • Japan
  • Jordanien
  • Kamerun
  • Korea
  • Libanon
  • Malaysia
  • Nigeria
  • Südafrika
  • Südsudan
  • Alle

Kinder mit Behinderung leiden in Indonesien noch immer unter der Stigmatiserung, dass ihre Behinderung eine Strafe Gottes sei. Eine Fraueninitiative der Toraja Kirche durchbricht die Isolation dieser Kinder und…

In den abgelegenen ländlichen Regionen Indonesiens haben Kinder schlechtere Bildungschancen als in der Stadt. Den Dorfschulen fehlt es häufig an Lehrkräften und einer guten Ausstattung. Mit der Einrichtung eines…

Die Gefängnisseelsorge der Bali-Kirche stützt sich auf die Worte Jesu: „Ich bin gefangen gewesen und ihr habt mich besucht“ (Mt. 25,36). Nach christlicher Überzeugung besitzt jeder Mensch Würde, weil ihm diese von…

Auf der Insel Bali gibt es einen großen Bedarf an ökologischen und sozialen Business-Konzepten für kleine und mittlere Unternehmen. Zusammen mit der Dhyana Pura-Universität macht sich die Bali-Kirche dafür stark und…

Erdbeben und Tsunamis sind in Indonesien keine Seltenheit: Wegen seiner Lage an einer geologischen Verwerfungslinie gehört der Inselstaat zu den am stärksten gefährdeten Regionen weltweit. Der Indonesische Rat der…

Viele indonesische Kinder und Jugendliche erleben Gewalt, Hunger oder haben früh ihre Eltern oder ihr Zuhause verloren. Im Kinderheim „Anvertraute Liebe“ finden sie eine neue Heimat.

Mit Fortbildungen für das Personal und Investitionen in die Ausstattung des Krankenhauses „Banua Mamase“ trägt die Toraja Mamasa Kirche dazu bei, die Gesundheitsversorgung einer ganzen Region zu verbessern.

Auf der indonesischen Insel Sulawesi leben viele junge Menschen aus unterschiedlichen Regionen des Landes. Oft kämpfen sie mit Identitätsproblemen am neuen Wohnort. Im Kirchenmusik-Labor der Donggala-Kirche erhalten…

Sulawesi ist eine der ärmeren Inseln Indonesiens. Religiöse Konflikte, Mangelernährung oder die Gefahr von AIDS sind nur einige der lokalen Probleme. Die Kirchen kämpfen stark darum, die Lebensbedingungen in den…

Wer in der indonesischen Stadt Palopo bisher eigenes Gemüse oder Kräuter anbauen wollte, brauchte dafür landwirtschaftliche Fläche oder einen eigenen Garten. Mit dem hydroponischen System der…

Die Protestantisch-Indonesischen Kirche in Donggala (GPID) vermittelt jungen Menschen ein ökologisches Bewusstsein und Wissen über eine angepasste Landwirtschaft im Einklang mit Gottes Schöpfung.

In den ländlichen Gemeinden auf Sulawesi haben junge Menschen kaum Bildungschancen. Die Toraja- sowie die Minahasa-Kirche unterstützen die Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg und ermöglichen ihnen eine bessere…

In den ländlichen Regionen Sulawesis leben viele Menschen in Armut. Die Christliche Kirche von Südsulawesi (GKSS) möchte mit ihrem landwirtschaftlichen Projekt, das den Bäuer*innen fundierte Anbaumethoden…

Weil indonesische Dorfschulen schlecht ausgestattet sind, schicken viele Eltern ihren Nachwuchs auf weiterführende Schulen in die Stadt. In christlichen Schülerheimen finden die Kinder eine sichere Unterkunft und…

Häusliche Gewalt, Menschenhandel oder erzwungene Prostitution: Die Gewalt gegen Frauen in Indonesien hat viele Gesichter. Die Maha Bhoga Marga Foundation (MBM) der Christlich-Protestantischen Kirche in Bali (GKPB)…

Christ*innen sind in Indonesien eine Minderheit. Die EMS unterstützt aktuell fünf Projekte ihrer indonesischen Mitgliedskirchen zur Aus- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen und Pfarrer*innen.

Eine schlechte Wirtschaftslage, große Armut und kaum Perspektiven: Kleinbäuer*innen in Indonesien leben oft am Rande des Existenzminimums. Mit einem landwirtschaftlichen Tierzuchtprojekt eröffnet die…