Mittwoch, 07. September 2022
50 Jahre EMS – Jubiläumsbuch „Frei für die Zukunft“ erschienen
Buchvorstellung auf der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe

„Frei für die Zukunft“ ist das Motto, das sich die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) für ihr 50. Jubiläumsjahr gegeben hat. Nun ist das Jubiläumsbuch mit dem gleichnamigen Titel auf Deutsch und auf Englisch erschienen. Bei einem Empfang im Rahmen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe wurde es vorgestellt.
Das Buch blickt zurück auf fünf Jahrzehnte EMS-Geschichte. In dieser Zeit hat sich die EMS zu einer „wahrhaft konziliaren, postkolonialen, ökumenischen christlichen Gemeinschaft“ entwickelt, so die Einschätzung von ÖRK-Generalsekretär Prof. Dr. Ioan Sauca in seinem Grußwort. Nach einem historischen Rückblick der früheren EMS-Generalsekretäre beleuchtet ein umfangreiches Kapitel die Zukunftsvisionen der EMS und dokumentiert die Aufforderungen der Jugend: „Jetzt ist die Zeit zum Handeln!“ anhand des Begriffes Freiheit. Die Kapitel drei bis fünf geben vertiefte Einblicke in das Selbstverständnis der EMS als evangelische, solidarische Missionsgesellschaft.
„Unserem dreiköpfigen Redaktionsteam war es wichtig, einen weiten Blick auf die EMS zu ermöglichen“, erklärt EMS-Generalsekretär Dr. Dieter Heidtmann. Neben bedeutenden Theologen wie Dr. Jürgen Moltmann kommt eine Vielzahl von Stimmen der EMS-Gemeinschaft aus dem In- und Ausland zu Wort. Insgesamt gehen mehr als 50 Autor*innen aus drei Kontinenten der Frage nach, was Mission angesichts der heutigen Herausforderungen bedeutet. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie kirchliche Zusammenarbeit in der weltweiten Ökumene heute aussieht.
Das Buch dokumentiert in historischen Bildern und Dokumenten, bewegenden Zeugnissen, persönlichen Berichten und Grußworten aus aller Welt den Weg zu einer internationalen Gemeinschaft evangelischer Kirchen und Missionsgesellschaften, die gleichberechtigt auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Dass diese Entwicklung ein langjähriger Prozess war, beschreibt der libanesische Pfarrer Dr. Habib Badr rückblickend auf die 80er Jahre: „Ich erinnere mich, wie ich (...) auf dem Balkon saß, während die deutschen Mitglieder der Synode Fragen diskutierten, die für unsere Kirchen von existenzieller Bedeutung waren.“ Inzwischen gestaltet er als Präsidiumsmitglied seit vielen Jahren die EMS aktiv mit.
Erzbischof Dr. Hosam Elias Naoum von der anglikanischen Kirche in Jerusalem und dem Mittleren Osten schreibt zur Zukunft der EMS: „Als Mitglied dieser Gemeinschaft können wir über drei Kontinente hinweg Ideen austauschen und gemeinsame Ziele entwickeln. Dies gibt uns viel Kraft und Stärke für die nächsten sechs Jahre, in denen wir alle zusammen unsere gemeinsame Strategie "Frei für die Zukunft" umsetzen. Wir werden zu echten Akteuren der Freiheit, indem wir uns gegenseitig unterstützen, füreinander beten und dieser gemeinsamen Vision und Mission folgen. So setzen wir Gottes Werk in unserer Mitte um.“
Das Buch hat 284 Seiten und ist auf Deutsch und auf Englisch erschienen. Es ist über unseren Online-Shop www.ems-online.org/shop bestellbar.
Pressekontakt: Ulrike Pfab, pfab@, Tel. +49 711 63678 -11 ems-online.org