Die Evangelische Mission in Solidarität e.V. (EMS) feierte 2022 ihr 50-jähriges Bestehen. Gemäß des Jubiläumsmottos „Frei für die Zukunft“ hat die EMS das Jubeljahr dazu genutzt, die Zukunft von Kindern dieser Welt nachhaltig zu sichern. Sie hat dafür neu und dauerhaft den EMS-Zukunftsfonds eingerichtet.

Die EMS und ihre Mitgliedskirchen ermöglichen Kindern in Indien und Indonesien eine gute Schulausbildung. Sie eröffnen Kindern mit Behinderungen in Jordanien und Südafrika eine lebenswerte Zukunft. Sie bieten Jugendlichen im Libanon und in Indonesien eine berufliche Ausbildung, mit der sie sich eine eigene Existenz aufbauen können.

 

Mit 5 Euro sichern Sie beispielsweise einem Kind einen Monat lang eine warme Schulmahlzeit.
Mit 50 Euro bieten Sie beispielsweise einem Waisenkind für einen Monat ein Dach über dem Kopf.
Mit 500 Euro ermöglichen Sie einem jungem Menschen aus benachteiligten Verhältnissen eine weiterführende Ausbildung.
Mit 5000€ finanzieren Sie beispielsweise ein Lehrer*innengehalt für ein halbes Jahr.

Danke an alle, die helfen!

Ihr Beitrag für die Zukunft!

Schenken Sie echte Perspektiven! Für Kinder und Jugendliche, die sonst keine Zukunft haben.

In Südindien fördern wir Kinderheime für Waisenkinder und Kinder in Not.

In Jordanien ermöglichen wir sehbehinderten und blinden Kindern das gemeinsame Lernen mit ihren sehenden Mitschüler*innen.

In Indonesien unterstützen wir Jugendliche auf ihrem Bildungsweg und ermöglichen ihnen eine bessere Zukunft.

Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) wird in diesem Jahr 50. Seit 1972 vertritt die EMS die Interessen von etwa 25 Millionen Gläubigen in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Europa – darunter Millionen von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt sich die EMS insbesondere für die Rechte derer ein, die verletzlich, arm und ausgegrenzt sind.

1972 | 2022 | 2072

Das Jubiläumsjahr soll nicht nur Gelegenheit bieten auf die 50-jährige Geschichte der EMS zurückzublicken, sondern soll den Blick gezielt nach vorne richten. Wir wollen Solidarität weiterdenken! Lassen Sie uns heute schon an Morgen denken – an die kommenden 50 Jahre – und gemeinsam zukünftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. Jede Generation verdient die gleichen Chancen auf ein gutes Leben.

Solidarität weiterdenken!

Der Zukunftsfonds der EMS unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche – nachhaltig und effizient. Ob faire Bildungschancen, sichere Anlaufstellen und ein Dach über dem Kopf, Hilfe für Familien in Not oder Stärkung durch Beteiligung – mit Ihrer Spende eröffnen Sie Kindern und Jugendlichen echte Perspektiven und ermöglichen Chancen!

Sie haben Fragen zu Ihrer Spende?

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

Angelika Jung

+49 711 636 78 -63

jung@ems-online.org

 

Unsere Projekte für Kinder und Jugendliche – Machen Sie sich selbst ein Bild!

In der Volksrepublik China konzentrieren sich Programme zur Umweltbildung für die junge Generation auf städtische Schulen. Abgelegene ländliche Regionen haben oft das Nachsehen. Die Amity Foundation will diese Lücke…

Mit ihren Kinderheimen setzt sich die Kirche von Südindien gezielt für bessere Lebensbedingungen von hilfebedürftigen Mädchen und Jungen ein.

Indien ist für die Folgen des Klimawandels besonders anfällig – und leistet zugleich in vielen Bereichen Pionierarbeit, um diese Herausforderung zu meistern. So nutzt beispielsweise die Kirche von Südindien (CSI)…

Kinder mit Behinderung leiden in Indonesien noch immer unter der Stigmatiserung, dass ihre Behinderung eine Strafe Gottes sei. Eine Fraueninitiative der Toraja Kirche durchbricht die Isolation dieser Kinder und…

In den abgelegenen ländlichen Regionen Indonesiens haben Kinder schlechtere Bildungschancen als in der Stadt. Den Dorfschulen fehlt es häufig an Lehrkräften und einer guten Ausstattung. Mit der Einrichtung eines…

Viele indonesische Kinder und Jugendliche erleben Gewalt, Hunger oder haben früh ihre Eltern oder ihr Zuhause verloren. Im Kinderheim „Anvertraute Liebe“ finden sie eine neue Heimat.

In den ländlichen Gemeinden auf Sulawesi haben junge Menschen kaum Bildungschancen. Die Toraja- sowie die Minahasa-Kirche unterstützen die Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg und ermöglichen ihnen eine bessere…

Weil indonesische Dorfschulen schlecht ausgestattet sind, schicken viele Eltern ihren Nachwuchs auf weiterführende Schulen in die Stadt. In christlichen Schülerheimen finden die Kinder eine sichere Unterkunft und…

Viele Eltern in Jordanien schämen sich für ihre blinden Kinder und verstecken sie zuhause. Eine integrative Schule in Irbid schenkt den Kindern Perspektiven – mit Aufklärung und guter Bildung.

Bildung für alle – so lautet das Credo der Theodor-Schneller-Schule in Jordanien. Kinder und Jugendliche aus armen und schwierigen Verhältnissen bekommen hier die Chance auf ein besseres Leben.

Armut im Alter ist auch in Korea ein großes Thema. Eine Rentenversicherung gibt es dort erst seit Kurzem. Deshalb stecken gerade ältere Menschen finanziell oft in Schwierigkeiten. Die Diakonia-Schwesternschaft fängt…

Es gibt Hoffnung im Libanon: In der Johann-Ludwig-Schneller-Schule bekommen Kinder und Jugendliche die Chance auf ein besseres Leben. Sie können zur Schule gehen, lernen den Dialog zwischen den Kulturen und werden…

„Jeder Schritt nach vorne und jedes Lächeln machen unsere Bemühungen mehr als lohnenswert“, sagt Lesinda Cunningham, die Leiterin des "Elim Home". Seit 1963 bietet das Elim Home in Südafrika Kindern mit Behinderung…