Evangelische Bank eG
IBAN: DE85 5206 0410 0000 0001 24
BIC: GENODEF1EK1
Südafrika: Elim Home
„Jeder Schritt nach vorne und jedes Lächeln machen unsere Bemühungen mehr als lohnenswert“, sagt Lesinda Cunningham, die Leiterin des "Elim Home". Seit 1963 bietet das Elim Home in Südafrika Kindern mit Behinderung einen Platz zum Leben.
Seit vielen Jahren kümmert sich das Elim Home in Südafrika um Kinder und junge Erwachsene mit schweren geistigen und körperlichen Behinderungen. Unter der Maxime „Jedes Leben ist wertvoll“ werden die Kinder dort kompetent und liebevoll gepflegt und gefördert. Für die betroffenen Familien ist die Hilfe und Unterstützung eine große Erleichterung. Oft stammen die Kinder aus armen Verhältnissen und haben kaum Zugang zu medizinischer Versorgung.
Voller Einsatz: 24-Stunden-Förderung und Hausbesuche
Lesinda Cunningham und ihre Mitarbeitenden fördern die Schützlinge intensiv. Sie bekommen Physio- und Ergotherapie und lernen innerhalb ihrer Möglichkeiten, wie sie Dinge unabhängig erledigen können. Darüber hinaus entwickelt das Heim neue Ideen und Konzepte: in einem eigenen Garten können die Kinder beispielsweise beim Gärtnern mithelfen. Das frische geerntete Gemüse landet auf dem Teller oder wird verkauft, um so ein kleines zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften.
Seit 2013 gibt es zudem zwei ausgelagerte, ambulante Betreuungsgruppen, die jeweils 40 Kilometer entfernt von Elim Home liegen. So erhalten mehr als 30 Kinder, deren Familien zu weit entfernt von Elim leben, die Betreuung und Therapie, die sie benötigen. Auch die Eltern können so besser in das Projekt integriert werden und das Gemeinschaftsbewusstsein wird gestärkt. Mehr als 30 Kinder mit Behinderung zwischen vier und 18 Jahren besuchen die zwei ausgelagerten Einrichtungen.
Südafrika
56,5 Mio. Einwohner*innen, davon 2,9 Mio. Menschen mit Behinderung
Elim Home größter Arbeitgeber im Ort
In der Ortschaft Elim, einer Missionssiedlung aus dem Jahr 1825, ist das Elim Home der größte Arbeitgeber. Insgesamt 47 Frauen aus dem Umland finden hier Arbeit. Das Heim wurde 1963 gegründet und war das erste und einzige Heim für schwarze Kinder mit Behinderungen in der Westkap-Region.
Das Elim Home gehört zum diakonischen Programm der Herrnhuter Brüdergemeine in Südafrika (MCSA). Viele Kirchengemeinden der MCSA haben Patenschaften für einzelne Kinder übernommen und sammeln für sie im Gottesdienst. Das Geld ermöglicht es, beispielsweise einen neuen Rollstuhl zu kaufen oder eine Geburtstagsüberraschung. Da das südafrikanische Gesundheitsministerium nur 40 Prozent der Kosten des Heims trägt, braucht das Elim Home unsere und Ihre Unterstützung.
Das Elim Home ist eine Einrichtung der Herrnhuter Brüdergemeine in Südafrika (MCSA) für Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Die Bewohner*innen des Elim Home stammen fast ausnahmslos aus armen Verhältnissen ohne Zugang zu einer angemessenen medizinischen Versorgung. Die diakonische Einrichtung bietet ihren Bewohner*innen eine professionelle und liebevolle Ganztagsbetreuung. Das Heim unterstützt die Kinder und Jugendlichen in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung und ermöglicht ihnen ein Leben in Würde und Teilhabe.
Das Elim Home beherbergt mehr als 50 Kinder und Jugendliche mit schweren geistigen und körperlichen Behinderungen. In der Region ist die Einrichtung zudem einer der größten Arbeitgeber mit bis zu 50 Angestellten. Durch moderne therapeutische Ansätze wie Physio- und Ergotherapie werden die Kinder und Jugendlichen intensiv gefördert und entwickeln innerhalb ihrer Möglichkeiten eine große Eigenständigkeit. Neben der Rundumbetreuung im Elim Home existieren noch zwei ausgelagerte, ambulante Standorte. Hier werden Kinder, die ansonsten in ihren Familien leben, tagsüber betreut.
Die Evangelische Brüdergemeine in Südafrika (MCSA) ist mit 80.000 Mitgliedern in rund 90 Gemeinden eine der größten Provinzen innerhalb der weltweiten Brüder-Unität. Die MCSA setzt sich für die Überwindung des Rassismus ein und stellt sich sozialen Herausforderungen. Die Kirche lebt von den gesamtkirchlich organisierten Verbänden für Männer- und Frauenarbeit, der Sonntagsschule und der Jugend. Wichtige diakonische Einrichtungen und Programme der Kirche sind das Elim Home im Westkap und das „Masangane AIDS-Programm“ im Ostkap in Mataiele.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.