Donnerstag, 07. November 2024
DOAM-Infobrief: Ein Netz, das trägt
Begegnungen, Beziehungen und Abschiede
Es sind die Menschen, die unsere Netzwerke knüpfen, Aktionen anstoßen oder unterstützen, die zuhören und mitempfinden, geschwisterlichen Halt geben und handeln. Der lebendige Austausch zwischen DOAM und ostasiatischen Freunden und Partnern, aber auch der Abschied von Menschen, die mit der DOAM eng verbunden waren, sind die Themen im aktuellen Infobrief.
Die Meditation im neuen Infobrief über Apostelgeschichte 8,26-35 spricht vom Zuhören, von Beziehungen zwischen Menschen auf dem Weg, denen, die ohne Vorurteil und Umschweife das tun, was im Augenblick angemessen ist. Mit Trauer und Dank nimmt die DOAM Abschied von Pfarrer Wolfgang Meyer-Ernst, der als Vorsitzender des AK Sinti/Roma und Kirchen in Baden-Württemberg und Studienleiter in Bad Boll die diesjährige DOAM-Tagung betreut hat, und von Pfarrerin Dorothea Schweizer, deren tatkräftiges, eindrucksvolles missionarisches Lebenswerk in einem Nachruf gewürdigt wird. Berichte gibt es vom Deutschlandbesuch des koreanischen Bomnal-Chors, der unter anderem den Erhalt der Ari-Friedensstatue in Berlin mit unterstützt hat, vom Aufenthalt beim interreligiösen Studiengang am ISJP in Kyoto, dem 100-jährigen Bestehen des Nationalen Kirchenrates von Korea, der Feier zu 200 Jahren Berliner Mission, und dem First Korea Peace Day, der von der Border Peace School organisiert und an dem der Grundstein für ihre Friedens- und Versöhnungskapelle gelegt wurde.