Dienstag, 01. April 2025

DOAM-Infobrief: Passionszeit ist Bedenkzeit

Krieg, Frieden und geistliche Heimat

Passionszeit und Ostern, Erinnerung an vergangene dunkle Zeiten und der Mut, die komplexe Gegenwart in Gemeinschaft über Länder und Grenzen hinweg zu bewältigen, sind Themen des aktuellen DOAM-Infobriefs.

Ecce homo – eine Meditation über eine zu DDR-Zeiten entstandene Pietà-Darstellung lädt zum Nachdenken und Nachfühlen über das menschliche Leiden und seine Überwindung durch Jesus Christus ein. Mit dem Thema „Jedes Leben ist wertvoll. Argumente gegen den Krieg“ beschäftigt sich der Bericht über die Deutsch-Japanisch-Schweizerische Kirchenkonsultation in Tokyo, die Krieg aus theologischer Sicht beleuchtete, den Nord-Südkonflikt in den Fokus nahm, aber auch über Chancen und Grenzen von Schuldbekenntnissen diskutierte. Weitere Artikel beschreiben, wie ein Koreaner der zweiten Generation in Deutschland im Glauben eine Heimat für seine beiden Identitäten findet, wie die EMS-Vollversammlung im November 2024 zuversichtlich in eine neue Legislaturperiode aufbricht, und erklären den Protest des NCCK gegen die jüngst von Phoenix ausgestrahlte, einseitig rechtslastige Doku über die aktuellen politischen Ereignisse in Südkorea.

Mehr dazu in der neuesten Ausgabe des Infobriefs der Deutschen Ostasienmission (DOAM) 1/2025.