Donnerstag, 01. September 2022
EMS-Jubiläumslied weckt weltweit Kreativität
Überwältigende Resonanz auf ökumenische Mitmachaktion

Gelebte Ökumene findet nicht nur auf der Vollversammlung des Weltkirchenrates in Karlsruhe statt. Der EMS-Song „Together We Are Free”, der eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) komponiert wurde, vereint und begeistert Menschen in Deutschland, Südafrika, Indien, Indonesien, Japan, Korea, China und im Libanon. Ein Video mit 17 unterschiedlichen Interpretationen, das jetzt auf der EMS-Website angesehen werden kann, zeigt auf beeindruckende Weise die Vielfalt von Mission heute.
Von klassisch, über witzig, mitreißend, überraschend, anrührend bis berührend – mit diesen Adjektiven lassen sich die Versionen des EMS-Jubiläumssongs beschreiben, die in den letzten Monaten die EMS-Geschäftsstelle in Stuttgart erreichten. Mit dabei ein Chor aus Crailsheim, eine südafrikanische Brass Band, indische Tänzerinnen, Solisten, eine Kachel-Zoom-Version, Kinder, Studierende, Erwachsene und sogar eine Gehörlosengruppe aus Indonesien.
„Jedes Mal, wenn uns eine neue Interpretation des EMS-Jubiläumssongs zugeschickt wurde, waren wir begeistert von der Kreativität und der Leidenschaft, mit der die Menschen dieses Lied zu ihrem Lied gemacht haben“, erzählt Pfarrer und Künstler Fabian Vogt. Er hat die Originalversion von „Together we are free“ komponiert und aufgenommen. Das Lied erzählt eine Geschichte von Gemeinsamkeiten und Unterschieden und von einer Welt, in der wir gemeinsam stärker sind. Beim Eröffnungsgottesdienst des Jubiläumsjahres im Januar 2022 hatte es EMS-Generalsekretär Dr. Dieter Heidtmann auf musikalische Tournee in das weltweite Netzwerk geschickt. 25 Kirchen und fünf Missionsgesellschaften in Europa, Afrika, Asien und dem Nahen Osten mit 25 Millionen Christinnen und Christen waren dazu aufgerufen, jeweils eigene Versionen zu erstellen. Noten, Texte, Playbacks, Karaoke-Video, Chor- und Bläserversion stellte die EMS auf ihrer Homepage zum Download zur Verfügung. Jetzt zeigt ein fünfminütiger Zusammenschnitt von 17 eingesendeten Videos die Vielfalt und Kreativität der EMS-Gemeinschaft.
Reichtum einer weltweiten, christlichen Gemeinschaft
Besonders bemerkenswert war das Spektrum der musikalischen Rücksendungen. Mit dabei waren sowohl hochprofessionelle Musikvideos mit perfekten Kameraeinstellungen, Schnitten und Gesang, aber auch einfachere Handyvideos. Allen gemein war die Freude und der Stolz, mit ihrem Betrag die christliche Gemeinschaft der EMS zu bereichern. „Der Funke ist definitiv übergesprungen. Besonders beeindruckt hat mich die Idee einer jungen Pfarrerin aus Indonesien, das Lied im Musikunterricht einer christlichen Gehörlosen-Gemeinschaft in Gebärdensprache umzusetzen“, berichtet Heidtmann. Diese einzigartige Interpretation des Jubiläumsliedes ist nun auch Teil des Gottesdienstentwurfes für den 18. September. Alle Gemeinden der EMS-Mitgliedskirchen sind eingeladen, an diesem Tag das EMS-Jubiläum mitzufeiern.
In ihrer 50-jährigen Geschichte hat die EMS exemplarisch gezeigt, wie ein modernes Verständnis von Mission umgesetzt werden kann. Das Miteinander auf Augenhöhe wird auch im bunten Mix der eingesendeten Videos sichtbar. Alle Videos und der Zusammenschnitt sind unter www.ems-online.de/gottesdienst abrufbar.
Pressekontakt: Ulrike Pfab, pfab@, Tel. +49 711 63678 -11 ems-online.org