Montag, 09. Januar 2023
„Engel, Orgeln und Gesang“
Das aktuelle Schneller-Magazin stellt nahöstliche Kirchenmusik vor

Wussten Sie schon, dass es Ähnlichkeiten zwischen dem islamischen Gebetsruf und alten Kirchenliedern gibt? Oder dass in koptischen Gottesdiensten noch heute pharaonische Melodien erklingen? Oder dass die zweitgrößte Orgel im Nahen Osten früher im Syrischen Waisenhaus in Jerusalem stand?
Das und noch viel mehr können Sie im aktuellen Schneller-Magazin nachlesen, das ein besonderes Augenmerk auf das Thema Kirchenmusik im Nahen Osten legt. Der Bezirkskantor und Organist, Klaus Schulten, der schon auf Orgeln in Kairo, Jerusalem und Beirut gespielt hat, beschreibt im Interview den ganz besonderen Sound von Jerusalem. Er weiß auch viel über die Orgelkultur der Familie Schneller im Syrischen Waisenhaus zu berichten. Fabian Vogt wiederum hat eine Woche lang mit Schülerinnen und Schülern in der Johann-Ludwig-Schneller-Schule im Libanon das Jubiläumslied der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) einstudiert. Heidi Josua berichtet über das Liedgut, das in der Arabischen Evangelischen Gemeinde in Stuttgart gesungen wird. Und der koptische Bischof Damian baut Brücken, damit auch „westliche“ Ohren sich in koptische Hymnen einhören können. Pater Khalil Rahmé aus Beirut schreibt über die große Begeisterung, welche das Orgelfestival im Libanon jedes Jahr auslöst. Und Chorleiter Krikor Alozian aus Beirut stellt schließlich den armenischen KOUSAN Chor und die Musik von Komitas Vardapet vor.
Mehr über die nahöstliche Kirchenmusik und die Schneller-Schulen finden Sie hier…