Freitag, 10. Februar 2023

Hilfe für die Erdbebenopfer in Nordsyrien

EMS-Spendenaufruf

info_outline

Verzweifelt suchen Familien und Hilfsorganisationen nach Überlebenden. Wo es an technischen Geräten fehlt, wird mit bloßen Händen und Schaufeln gegraben. Anfang der Woche hat ein starkes Erdbeben den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens erschüttert. Gebäude sind eingestürzt, Menschen haben sich voller Panik nach draußen in die kalte Winternacht gerettet.

Ein Betroffener aus Nordsyrien, einer Region, die zum Gebiet des EMS-Mitglieds der Bischöflichen Kirche in Jerusalem und dem Mittleren Osten gehört, berichtet: „Die Situation in Nordsyrien ist besonders schlimm. Dort wohnen größtenteils Flüchtlinge, die vor einem elfjährigen Bürgerkrieg geflohen sind. Es ist buchstäblich ein Notfall im Notfall.” Gerade dieser Krieg macht es so schwierig, dass die Hilfe diejenigen erreicht, die sie am dringendsten benötigen.

Hilfe über kirchliches Netzwerk

„Über das Netzwerk unserer Kirche, das nicht direkt von dem Erdbeben betroffen war, haben wir glücklicherweise die Möglichkeit, Hilfe und Unterstützung an die Opfer weiterzuleiten“, erklärt Erzbischof Dr. Hosam Naoum von der Bischöflichen Kirche in Jerusalem und dem Mittleren Osten in seinem Spendenaufruf, den er am Mittwoch veröffentlicht hatte. Die Nothilfe der Bischöflichen Kirche für die Erdbebenopfer wird in Kooperation mit der “Jordan Hashemite Charity Organization” (JHCO) organisiert. Diese verfügt über eine gut funktionierende Versorgungskette und ein Konvoi-System. So wird sichergestellt, dass alle Spenden unverzüglich an die Betroffenen in Nordsyrien weitergeleitet werden können.

„Durch die Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Kirche können wir gewährleisten, dass die Hilfe direkt und ohne Abzüge an ihren Bestimmungsort ankommt“, betont EMS-Generalsekretär Dr. Dieter Heidtmann. „Gemeinsam mit unseren Geschwistern der EMS-Gemeinschaft beten wir für die Betroffenen. Wir werden alles in unserer Kraft Stehende tun, um ihnen in ihrer Not beizustehen.”

Die EMS bittet um Spenden:

Evangelische Mission in Solidarität
Spendenkonto: EMS, Evangelische Bank eG
IBAN: DE85 5206 0410 0000 0001 24
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Nothilfe Syrien