Freitag, 03. November 2017

Kinderkirche in Tansania - Drei Fragen an ...

...den Studenten Frank Fabian Daffa

info_outline

Wie wird in der Kirche in Tansania Kindergottesdienst gefeiert?

Die Kinderkirche ist ein wesentlicher Bestandteil der Kindererziehung christlicher Familien in Tansania. Der Gottesdienst ist daher so konzipiert, dass er die Kinder vorbereitet bezüglich Wissen und der Freude über den christlichen Glauben; gleichzeitig wird auf normale Gemeindeaktivitäten und Musikgruppen aufmerksam gemacht. Die Evangelisch Lutherische Kirche in Tansania veröffentlicht für den Kindergottesdienst eigens ein Buch namens "Tufundishe Watoto" - das bedeutet übersetzt "Lasst uns Kinder unterrichten". Die Bucher sind so strukturiert, dass sie - passend zur jeweiligen Altersgruppe - durch den Kindergottesdienst führen. Es gibt drei Bücher für die drei Altersgruppen: Die drei- bis fünfjährigen Kinder besuchen die "Junior Gruppe", die Mittlere Gruppe bilden die Kinder zwischen sechs und neun Jahren, die "Senior Gruppe" sind Kinder zwischen zehn und 13 Jahren. Kinder zwischen zehn und 13 Jahren besuchen außerdem nebenher noch die Konfirmandenklasse, die zwei Jahre lang dauert.

Der Kindergottesdienst beginnt und endet in der Regel mit einem Sonntagsgebet. Neben den biblischen Geschichten singt man auch viele Lieder - auch während der Opfergabe werden Lieder gesungen. Die Kinderkirchmitarbeitenden unterstützen die Kinder auch darin, einen Kinderchor zu bilden und verschiedenen Stimmen für Lieder selbst zu arrangieren. Es wird dabei ein Kind ausgewählt, welches den Chor leitet. Dieses Kind hat eine Trommel und gibt damit den Takt an. Die anderen Kinder unterstützen dies mit rhythmischem Klatschen. So singen sie gemeinsam voller Freude. Es gibt auch die Möglichkeit, Lieder, Gedichte oder kleine Theaterstücke in kleinen Kindergruppen einzuüben und den anderen Kindern vorzuführen.

Welches sind die aktuellen Themen, die Kinder in Tansania beschäftigen?

Das aktuelle Thema im Kindergottesdienst ist "Gottes Freunde im Alten Testament". Hier wird die Josephsgeschichte erzählt. Gottes Freundschaft zu Joseph und seiner Familie wird hier sichtbar.

Des Weiteren gibt es Raum und Zeit für die Vorbereitung des Kirchenfestes namens "Mikaeli na Watoto" oder "Watoto na Malaika", das bedeutet "Engel und Kinder". Es ist ein Kinderfest, welches jedes Jahr am 15. Sonntag nach Trinitatis stattfindet. Michael, der Engel, wird von den Kindern gefeiert als ihr Freund und Beschützer. An diesem Tag nehmen die Kinder die Rolle der Pastoren und der Kirchenältesten ein. Sie führen durch den Gottesdienst und beten für die Gemeinde und andere Kinder weltweit. Eltern und die gesamte Gemeinde unterstützen die Kinder in der Vorbereitung dieses Tages. Dieses Jahr fand das Fest" Mikaeli na Watoto" im September statt.

Was verbindet Kinder weltweit?

In vielen Kinderliedern, die sonntags gesungen werden, kommt zum Ausdruck, wie sehr Gott Kinder liebt - und zwar über Ländergrenzen hinweg. In Gebeten denken die Kinder in Tansania an Kinder in der Welt, die sozial benachteiligt sind und an die, die durch unterschiedliche Umstände ihre Familien verloren haben.

Kinder weltweit verbindet, dass sie alle gerne Spiele spielen und auch gerne singen. Am Wochenende helfen sie gerne ihren Eltern und besuchen Vernwandte. Fußball oder Vertecken spielen, gemeinsam Kochen, Geschichten erzählen - das sind die freudigen Momente im Leben, die alle Kinder genießen.