Mittwoch, 09. Juni 2021
Landesmissionsfest 2021 unter geänderten Vorzeichen
Begegnungen ermöglichen – trotz Pandemie

„Begegnung über Kulturgrenzen hinweg mit Gott und den Menschen“ – unter diesem Motto lädt die Württembergische Arbeitsgemeinschaft für Weltmission (WAW) am 19. und 20. Juni zum Landesmissionsfest 2021 in Tübingen ein. Pandemiebedingt wurde das Programm gegenüber den Vorjahren stark reduziert. Alle Angebote werden live gestreamt oder sind digital abrufbar.
„In diesem Jahr werden wir ein ganz anderes Landesmissionsfest feiern. Eines, das wegen Corona unter Einschränkungen stattfinden wird“, bedauert Dr. Gisela Schneider, Vorsitzende der WAW. „Aber vielleicht können wir gerade auf diesem digitalen Wege Menschen erreichen, die sonst nicht zu einem Landesmissionsfest kommen würden.“
Den Auftakt macht am Samstag, 19. Juni ab 19.00 Uhr ein Vortrag von Pfarrer i.R. Dr. Jürgen Quack. Er referiert über die 200-jährige Geschichte des Landesmissionsfests und dessen Bedeutung für die heutige Zeit. An den Vortrag, der per Zoom live aus Tübingen übertragen wird, schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Gästen aus Mission und Ökumene an – unter ihnen Kirchenrat Klaus Rieth, Vorsitzender des EMS Missionsrats und Dr. Kerstin Neumann, Leiterin des Bereichs Programme und Netzwerke der EMS. Moderiert wird die Veranstaltung von Pfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse (DiMOE).
Der Gottesdienst in der Tübinger Stiftskirche am Sonntag, 20. Juni um 11.00 Uhr mit Prälat Christian Rose sowie Mitwirkenden aus Asien und Afrika wird ebenfalls per Livestream zugänglich gemacht. Er kann auch live in der Stiftskirche mitgefeiert werden. Da wegen der Corona-Auflagen nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht, ist dafür unbedingt eine Anmeldung erforderlich.
Als weiteren Programmpunkt präsentiert die Website www.landesmissionsfest.de Videos zum Thema „Begegnungen mit Gott und der Welt“. Die verschiedenen Beiträge sind ab 19. Juni abrufbar und wurden von den Mitgliedsorganisationen der WAW produziert.
Weitere Informationen sowie Links und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier im Programm des Landesmissionsfests: