Dienstag, 04. Juli 2023

Pilgerwege und Perspektiven

Mit der Vergangenheit leben, Zukunft gestalten

Gerade im Kontakt mit Ostasien zeigt sich, wie tief die Verwundungen des letzten Jahrhunderts immer noch in unsere Gegenwart hineinreichen. Der aktuelle Infobrief der DOAM berichtet von der 10. koreanisch-deutschen Kirchenkonsultation im Februar 2023, die zum Thema hatte: „Spaltung überwinden und Frieden schaffen für einen gemeinsamen Pilgerweg der deutschen und koreanischen Kirchen zu Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit“. Was bedeutet es heute, sich zu solch einem gemeinsamen Pilgerweg aufzumachen? Schulamit Kriener berichtet von ihren Eindrücken und dem Verhältnis der jungen Südkoreaner:innen zur Teilung Koreas.

Einen Pilgerweg anderer Art beschritt Pfr.in Silke Stürmer, Beauftragte der württembergischen Landeskirche für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma in BW. Sie hat zum Anlass des 80. Jahrestages der ersten Deportationen von Sinti und Roma aus dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg mit einer Gruppe das Konzentrationslager Auschwitz besucht und berichtet.

Dr. Ruomin LIU, Mitarbeiter am Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche weltweit vergleicht die Auffassung des Pfarrdienstes in China und Deutschland, wie er sie als Studienleiter an der Missionsakademie Hamburg erlebte. Außerdem nimmt die DOAM Abschied von der mutigen südkoreanischen Pfarrerin LIM Bora und man erfährt, wie es mit der von der Kasseler Universitätsleitung abgebauten Friedensstatue „Nujin“ weitergehen kann.

Lesen Sie mehr …