Schenken Sie echte Perspektiven! Für Kinder und Jugendliche, die sonst keine Zukunft haben.
Freitag, 25. November 2022
Schenken Sie zu Weihnachten Hoffnung und Zukunft!

Lena war vier Jahre alt, als sie an die „Arab Episcopal School“ (AES) im jordanischen Irbid aufgenommen wurde. Ein Glücksfall für das Mädchen, denn das dritte von fünf Kindern ist gänzlich blind. Wer sehbehindert ist, wächst in der jordanischen Gesellschaft häufig isoliert, oft vor aller Welt versteckt und ohne Perspektiven auf. Lena hingegen bekam die Chance zu lernen, sich zu entwickeln und zu wachsen. Heute ist sie eine junge Frau und als Lehrerin an ihre Schule zurückgekehrt. Lena unterrichtet jetzt selbst blinde und sehbehinderte Kinder. Wer könnte die Mädchen und Jungen glaubwürdiger inspirieren und ermutigen, selbst zu starken Persönlichkeiten heranzureifen als sie?
Lebenswege wie die von Lena beeindrucken und zeigen uns: Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben, gesellschaftliche Teilhabe und soziale Veränderung. Um Kindern und Jugendlichen wie Lena eine Zukunft zu ermöglichen, haben wir in unserem Jubiläumsjahr 2022 den EMS-Zukunftsfonds eingerichtet.
Ihr Beitrag für die Zukunft!
Konkret unterstützt der EMS-Zukunftsfonds Projekte der EMS-Mitgliedskirchen in Afrika, Asien und dem Nahen Osten, die schulische und berufliche Bildung, gezielte Förderung, ein liebevolles Umfeld und ein sicheres Dach über dem Kopf ermöglichen. Eines davon ist Lenas Schule in Irbid. An der AES werden 280 Schülerinnen und Schüler unterrichtet – 36 davon sind sehbeeinträchtigt oder blind. Dieses integrative Konzept ist in der Region einzigartig und leistet die umfangreichste Inklusionsarbeit ganz Jordaniens.
In Südafrika fördert der EMS-Zukunftsfonds das „Elim Home“ und zwei ambulante Betreuungsgruppen. 80 Kinder und junge Erwachsene mit Behinderung erleben in der Einrichtung Sicherheit, erfahren Zuwendung und erhalten Entwicklungsmöglichkeiten, die in ihrem Zuhause nicht möglich wären. In der ländlichen Region ist das Heim eine der ganz wenigen Einrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderungen. Mit 50 Euro können wir das Schulmaterial für ein Kind mit Sehbehinderung finanzieren; mit 100 Euro finanzieren wir die Schulverpflegung für ein Kind für einen ganzen Monat, mit 200 Euro ermöglichen wir Lehrerinnen wie Lena eine spezielle Fortbildung für die Arbeit mit sehbehinderten Kindern.
Christus spricht: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis,
sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Joh 8,12)
Im Advent spielt das Licht eine wichtige Rolle. Jeden Sonntag wird es etwas heller, wenn wir eine weitere Kerze am Adventskranz anzünden. In vielen Häusern stehen Kerzen in den Fenstern. Von der Geburtskirche aus wird das „Friedenslicht von Bethlehem“ durch Kinder und Jugendliche in alle Welt getragen. Der Stern über Bethlehem weist mit seinem Licht den Weg zur Krippe.
Wir in der EMS wollen mit unserem „Zukunftsfonds“ auch ein Licht in die Welt tragen. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen in Irbid, Elim und an vielen anderen Orten in den EMS-Mitgliedskirchen eine hellere Zukunft eröffnen. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie den EMS-Zukunftsfonds mit Ihrer Spende.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Dr. Dieter Heidtmann
EMS Generalsekretär