Klimawandel, Artensterben, Ressourcenverschwendung, Umweltverschmutzung – diese Themen gehen uns als Christinnen und Christen in besonderer Weise an. Denn wir haben Schöpfungsverantwortung. Als weltweite christliche Gemeinschaft müssen wir mehr tun, damit auch zukünftige Generationen Aussicht auf eine lebenswerte Zukunft ohne Hunger, Armut und Verteilungskämpfe haben. Die christliche Perspektive nimmt uns in die Mitverantwortung für die Schöpfung.
Gebete und Meditationen sind Quellen der Kraft, um ins Handeln zu kommen. In der Bibel finden sich zudem viele Anknüpfungspunkte, um über die Schöpfung Gottes und unsere Verantwortung darin nachzudenken. Das internationale Bibelleseprojekt, das im November 2022 startet, setzt genau dort an – beim Wort Gottes, bei uns, beim Blick auf das große Ganze. Ein Projektteam hat sieben Bibelstellen ausgesucht und Arbeitsmaterialien erarbeitet. Internationale Tandemgruppen sollen durch aufmerksames Zuhören und offene Gespräche in den Austausch kommen. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Bibellesegruppen beteiligen und ihre Sicht auf ihren Glauben und unser Tun erweitern.
Das Projekt startet offiziell im November. Eine Voranmeldung ist bereits jetzt möglich:
IM AUSTAUSCH
NEUE PERSPEKTIVEN GEWINNEN
UND INS HANDELN KOMMEN
Ab Ende November 2022 ist die offizielle Anmeldung der Gruppen möglich. Dabei können Sie auch angeben, wer Ihre Gruppe ist und ob Sie eine „Wunschgruppe“ haben (Kirche, Sprache, Land). Alle, die sich vorab eingetragen haben, informieren wir per E-Mail über den Registrierungsbeginn.
Das Bibelleseprojekt läuft offiziell bis November 2024. Für eine zeitnahe Ermittlung von Tandems bitten wir um Anmeldungen bis Ende Januar 2023. Spätere Anmeldungen sind natürlich auch möglich. Über einen Newsletter halten wir Sie über neue Angebote auf dem Laufenden.
Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei der Suche nach einer Partnergruppe und stehen für Rückfragen aller Art zur Verfügung.