Mittwoch, 12. September 2018
Burgkirche Herleshausen - Drei Fragen an...
...Pfarrerin Katrin Klöpfel

Zu welchem Ereignis in der Burgkirche Herleshausen kamen euch der Elefant Emso und der kleine Vogel Pipit besuchen?
Am 4. August haben wir einen Familiengottesdienst zur Einschulung gefeiert. Die 24 Erstklässler der Südringgauschule haben ihre Geschwister, Eltern, Großeltern und Paten mitgebracht. Die Burgkirche war gut gefüllt. Im Gottesdienst sind Emso und Pipit aufgetreten. Pipit saß ganz traurig auf der Kanzel. Er wäre auch gerne so mutig gewesen wie die Einschulungskinder. Wie gut, dass der Elefant Emso eine großartige Mut-Mach-Geschichte aus der Bibel kannte und erzählen konnte. Zu hören, dass bei Gott die Kleinen die Größten sind, hat Pipit richtig gut getan. Und im Anschluss haben sie gleich noch ein Mut-Mach-Lied mit den Kindern zusammen gesungen, nämlich das Kindermutmachlied.

Wie sieht der Kindergottesdienst in euren Kirchengemeinden aus?
Zu unseren Kirchengemeinden gehören viele kleine Dörfer. Fast jedes Dorf hat eine eigene Kirche. Unsere Familiengottesdienste feiern wir aber immer alle zusammen in einer Kirche. Die Kinder werden alle mit einem kleinen Brief persönlich dazu eingeladen. Und natürlich sind dann auch die Kinder des Evangelischen Kindergartens Herleshausen und deren Familien mit dabei. Einen regelmäßigen Kindergottesdienst bieten unseren Gemeinden im Moment nicht an. Es kamen einfach zu wenige Kinder. Wir versuchen jetzt etwas Neues. Gerade bereiten wir einen großen Bibeltag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren vor. Der Bibeltag trägt den Titel: "Wovon träumst du?!".

Was sind die aktuellen Themen eures Bibeltags und wie lernen die Kinder auch von anderen Kindern weltweit?
Bei unserem Bibeltag erzählen wir den Kindern in einem Erzählzelt von Jakob. Und von Jakobs Traum. (1. Buch Mose, Kapitel 28). Jakob sieht im Traum eine Leiter, die Himmel und Erde verbindet. Auf der Leiter gehen Engel auf und ab. Und Jakob hört Gottes Stimme. Gott sagt ihm seine Begleitung und seinen Segen zu. Was für ein Traum! Und wovon träumst du, fragen wir die Kinder? Und meinen damit auch: Was wünschst du dir für dein Leben? Die Kinder malen ihren Wunschtraum und erzählen einander davon. Und dann lassen wir uns erzählen, wovon Kinder aus anderen Regionen der Welt träumen. Dazu schauen wir kurze Filme an, in denen Kinder von ihrem großen Lebenstraum erzählen. Denn selbstverständlich haben alle Kinder weltweit eine Vorstellung, wie ihr Leben aussehen soll. Alle Kinder träumen von einem guten Leben und stecken sich Ziele, die sie erreichen möchten. Und Gott sagt ihnen zu: Ich begleite dich auf deinem Lebensweg und segne dich!