Donnerstag, 17. Juli 2025
Die EMS trauert um Prof. em. Dr. Karl-Christoph Epting
Langjähriger Wegbereiter der weltweiten Ökumene

Am 11. Juli 2025 ist der ehemalige Oberkirchenrat für Mission und Ökumene der Evangelischen Landeskirche in Baden, Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Christoph Epting, verstorben. Er wurde 85 Jahre alt.
Karl-Christoph Epting war der EMS und ihren Mitgliedern über viele Jahrzehnte hinweg eng verbunden. Er war ab 1974 Pfarrer für Mission und Ökumene in Baden und leitete von 1976 bis 2000 die Abteilung für Mission und Ökumene im Oberkirchenrat Karlsruhe. Von 1986 bis 1996 war er Vorsitzender der Abgeordnetenversammlung und des Vorstands der Basler Mission.
Seine besondere Leidenschaft galt den Kirchen in Asien. Bei der Sitzung des Internationalen Missionsrats der EMS in Bali vor wenigen Wochen erinnerte I Bagus Herman Suryadi, der Bischof der Bali-Kirche, die EMS-Gemeinschaft noch daran, dass es Karl-Christoph Epting war, der sich für die Aufnahme der balinesischen Christen in die internationale EMS-Gemeinschaft eingesetzt hatte. Karl-Christoph Epting hat mit seinem lebenslangen Engagement für die Christinnen und Christen in aller Welt, nicht nur in der Basler Mission und der EMS, sondern auch im Gustav Adolf Werk und an vielen anderen Orten, den Horizont der Kirchen in Deutschland auf wundervolle Weise geweitet.
In seinem Buch über den balinesischen Künstler I Nyoman Darsane schreibt Karl-Christoph Epting über den Abschied von dieser Welt: „Die Seele wird frei“. Wir nehmen teil an der Trauer seiner Frau Karin und seiner Familie und wissen Karl-Christoph Epting in Gottes Hand.
Die Beisetzung findet am Freitag, den 18. Juli 2025, um 13.00 Uhr in Langensteinbach statt. Anstelle von Blumen bittet die Familie im Sinne von Karl-Christoph Epting um Spenden für die Arbeit der EMS. Für dieses besondere Zeichen der Verbundenheit danken wir von Herzen.