Donnerstag, 24. Juni 2021

Ein modernes Königreich im alten biblischen Kernland

Das Schneller-Magazin widmet Jordanien einen Schwerpunkt

Einhundert Jahre ist es her, dass der Staat gegründet wurde, der heute das Haschemitische Königreich Jordanien ist. Eine Fußnote der Geschichte hätte es werden können: ein temporärer Versuch der britischen Mandatsmacht, einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Interessen und gegebenen Versprechungen in Nahost herbeizuführen, auf einem unwirtlichen und rohstoffarmen Stück Land – aber niemals auf Dauer angelegt. Dass daraus über die Jahrzehnte hinweg trotz aller Spannungen ein Stabilitätsanker in der politischen Architektur der Region geworden ist, kann man als Erfolgsgeschichte bezeichnen. In diesem Sinne schließt sich das Schneller-Magazin den Glückwünschen an das Königreich an und vervollständigt nach dem Libanon und Armenien seine Reihe der Länderhefte um eine Ausgabe zu Jordanien.

Die Beiträge behandeln Fragen, die im Rahmen dieses Jubiläums vielleicht nicht so oft thematisiert werden: das Beispiel von Al-Fuheis, einer alten, christlichen Stadt in Jordanien, die Rolle der evangelikalen Kirchen und das interreligiöse Spektrum etwa – aber natürlich auch die Arbeit der Theodor Schneller-Schule in Ammen. Ihre Exzellenz Haifa Najjar, Mitglied des jordanischen Oberhauses, hat einen Beitrag zum jordanischen Bildungswesen geschrieben und die Deutsch-Jordanische Gesellschaft, mit welcher der Schneller-Verein auf verschiedenen Ebenen verbunden ist, gibt Einblick in ihre Arbeit.

Lesen Sie mehr…

Artikel drucken