Donnerstag, 09. Dezember 2021
Jetzt online: Die neue Website der Deutschen Ostasienmission
Eine ungewöhnliche Mission
Im modernen Design und für Mobilgeräte optimiert – so präsentiert sich die Deutsche Ostasienmission (DOAM) in ihrem aktuellen Webauftritt. Neue Inhalte und benutzer*innenfreundliche Funktionen erleichtern die Suche nach Informationen aus Kirche und Gesellschaft der Länder Ostasiens.
Für Geschäftsführer Georg Meyer ist die Website des Vereins auch immer ein Fenster zur Außenwelt. Meyer erklärt: „Wir richten uns mit unserem Webauftritt im Wesentlichen an drei Zielgruppen. Wir bieten nicht nur aktuelle Informationen für unsere Mitglieder, sondern stellen auch eine Brücke zu unserem Misssonswerk, der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), her. Und letztlich sollen sich alle Besucher*innen unserer Website gut aufgehoben fühlen. Kernelemente sind dabei die Informationen zum Mitmachen und zur Unterstützung der Arbeit – beides Themen, die Besucher*innen unserer Website besonders interessieren.“
International – Interkulturell – Interreligiös
Drei Schlagworte, die die Arbeit der Deutschen Ostasienmission prägen, ziehen sich wie ein roter Faden durch die Website. „Es ist faszinierend und bereichernd, wie in der DOAM ganz unterschiedliche Menschen mit ihren Erfahrungen und Beziehungen, ihrem Interesse und Wissen dazu beitragen, Begegnungen, Verständigung und Versöhnung zwischen Menschen aus Ostasien und Deutschland zu ermöglichen, lebendig zu halten und zu vertiefen. Wir fördern den theologischen Austausch und das Verständnis der verschiedenen Kulturen und Religionen, beziehen zu Fragen der Zeit Stellung und setzen uns solidarisch mit Benachteiligten für mehr Gerechtigkeit ein“, so die Vorsitzende der Deutschen Ostasienmission Dr. Carola Hoffmann-Richter.
Machen Sie mit!
Wir zeigen wie: In der Rubrik „Mitmachen“ informieren wir über zahlreiche Möglichkeiten des Engagements. Als Mitglied unterstützen Sie die Vision und das Wirken der DOAM auf besondere Weise. Sie werden zu Studien- und Begegnungstagungen eingeladen. Sie haben zudem die Möglichkeit, in Arbeitsgruppen zu den Ländern Ostasiens mitzuarbeiten. Junge Leute können über die Missionswerke an einem Freiwilligeneinsatz in Ostasien oder am interreligiösen Studienprogramm in Japan teilnehmen.
Die Deutsche Ostasienmission (DOAM) betreibt zudem eine vereinseigene Website. In einem großen Archiv mit Briefen, Dokumenten und Fotografien dokumentiert sie dort die eigene Missionsgeschichte. Alle relevanten Links hierzu finden Sie natürlich auch auf der neuen Website.
Unterstützen Sie die Deutsche Ostasienmission!
Nicht zuletzt haben wir die Unterstützung für unsere Spender*innen vereinfacht. Ein Klick auf den Spendenbutton genügt und Sie können die Arbeit der Deutschen Ostasienmission schnell und unkompliziert unterstützen. Ganz gleich ob über SEPA Lastschrift, Paypal, Kreditkarte oder Überweisung.