Dienstag, 10. Oktober 2017

Kinderkirche in Korea - Drei Fragen an ...

... Pfarrerin Heekyung Jeong von der presbyterianischen Youndong-Kirche in Seoul

info_outline

Wie sieht ein typischer Kindergottesdienst in deiner Kirche aus?

Unsere Kirche, die presbyterianische Youndong-Kirche in Seoul, legt seit ihrer Gründung im Jahre 1907 großen Wert auf die Arbeit mit Kindern in der Gemeinde. Der Kindergottesdienst in unserer Kirche beginnt in einer kleinen Gruppe, die sich vor der Predigt trifft. Hier wird die biblische Geschichte thematisiert und die Kinder können diese so leichter verstehen und haben einen kindgerechten Zugang zum Evangelium. Während der Lobpreiszeit tanzen die Kinder gerne und singen frei mit und es gibt es besondere Lieder für Kinder. Während der Schriftlesung hören sie zu. Wir ermutigen die Eltern, das Gehörte mit den Kindern nach dem Gottesdienst noch einmal zu reflektieren und es mit in die Woche zu nehmen.

Welches sind die aktuellen Themen, die Kinder in Südkorea beschäftigen?

Das Thema, das die Kinder in Korea umtreibt ist der Friede, der auf dem Spiel steht.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im August, an dem Sonntag, der am nächsten am nationalen Unabhängigkeitstag liegt, fordern die Kirchen dazu auf, für die friedliche Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel zu beten. Dieses Jahr hat unsere Kirche an diesem Sonntag mit einer bedeutungsvollen Aktion ein Zeichen gesetzt: Nachdem wir Gedanken über das Geschehen rund um die Nikolaikirche in Leipzig, die aufgrund ihrer Gebetstreffen eine bedeutende Rolle vor und währen der Widervereinigung Deutschlands gespielt hatte, ausgetauscht haben, malten oder schrieben die Kinder ihre Gebetsanliegen in die Flügel einer Friedenstaube. Jedes Kind malte ihre oder seine Handfläche auf ein Blatt Papier - dies ergaben die Flügel der Friedenstaube. Ein Kind schrieb: "Herr, ich hoffe auf 'ein Korea' - nicht getrennt in Süd und Nord. Ich würde gerne den Kŭmgangsan (Diamantenberg) in Nordkorea besteigen und ich wünschte mir, meine Freunde in Nordkorea könnten nach Seoul kommen. Bitte lass dies geschehen. Amen." Gott der Gerechtigkeit und des Friedens hört unsere Gebete und wird uns Antworten schenken.

Was verbindet Kinder weltweit?

Immer am letzten Sonntag im Monat denken wir an "Mission und Missionare" um Kinder weltweit miteinander zu verbinden. An diesem Missions-Sonntag laden wir oft besondere Menschen aus aller Welt ein, die als Missionare tätig sind, um zu erfahren, wie Gottes Arbeit weitergeht. Wenn wir keinen Gast bei uns haben, gibt es bedeutsame Aktivitäten und Fürbitten für Frieden und Gerechtigkeit auf der Welt. Wir besprechen zum Beispiel die aktuellen Probleme auf dieser Erde und nehmen dazu eine Weltkarte. An dem Flecken der Erde, für den wir beten, kleben wir ein Pflaster auf die Weltkarte.