Dienstag, 17. Juni 2025

Zwischen den Welten. Heimat und Fremde.

Neuer „EMS Einblick“ erschienen

Obdachloser aus Indien schläft auf dem Boden.
info_outline

Die aktuelle Ausgabe des „EMS Einblick“ ist ab sofort kostenlos erhältlich. Sie widmet sich dem Schwerpunktthema: „Zwischen den Welten. Heimat und Fremde“.

Die Weltlage ist geprägt von wachsender Unsicherheit und globalen Krisen. Wo finden wir Heimat inmitten der geopolitischen Umbrüche unserer Zeit? Was gibt uns Halt und Sicherheit? In der aktuellen Ausgabe des „EMS Einblick“ kommen Menschen aus der EMS-Gemeinschaft zu Wort, die erzählen, was Heimat, aber auch Fremdsein für sie ganz persönlich bedeutet. 

„Das Gefühl, plötzlich obdachlos zu sein, lässt sich mit nichts anderem vergleichen”, schreibt Vethakani Vedhanayagam in ihrem Beitrag „Jesus auf der Parkbank“. Die indische Theologin ist stellvertretende theologische Beraterin der EMS. Nach dem frühen Tod ihres Vaters wurde sie vorübergehend obdachlos, was sie für Fragen der sozialen Gerechtigkeit sensibilisierte.

Stephen Lakkis ist seit September 2022 Pfarrer an der Christuskirche in Pforzheim. Zuvor war der gebürtige Libanese viele Jahre als Theologieprofessor an verschiedenen Institutionen tätig. Er plädiert dafür, dass ethische Verantwortung nicht an nationalen Grenzen enden dürfe. „Christen sind dazu berufen, Grenzen zu überwinden“, so Lakkis im „ Einblick”-Interview.

Immer mehr Länder kürzen ihre Budgets für Entwicklungszusammenarbeit. Für viele Menschen, insbesondere in Afrika, hat dies katastrophale Folgen. Wie sich die EMS-Gemeinschaft auch in schwierigen Zeiten weiter für die medizinische Versorgung von an AIDS erkrankten und Not leidenden Menschen einsetzt, erfahren Sie im neuen „EMS Einblick”.

Der „EMS Einblick“ steht ab sofort als E-Book auf unserer Website zum Download bereit. Gedruckte Exemplare können telefonisch unter 0711 636 78 60 oder per E-Mail an info@dont-want-spam.ems-online.org bestellt werden. Die englische Ausgabe „EMS Insights“ ist ebenfalls kostenlos als E-Book erhältlich.

Zwischen den Welten. Heimat und Fremde.