Donnerstag, 25. November 2021

Frauen und Mädchen stärken – mit Ihrer Spende!

Mehr Schutz und Selbstbestimmung

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine schwere Menschenrechtsverletzung, die Frauen und Mädchen in allen Ländern und Kulturen der Welt erleben. Das Ausmaß ist erschreckend: Jede dritte Frau ist im Verlauf ihres Lebens davon betroffen. Oft findet die Gewalt im Verborgenen, hinter verschlossenen Türen und in den eigenen vier Wänden statt. Viele Opfer schweigen aus Angst vor weiterer Gewalt und zusätzlichen Repressalien, denn häufig sind die Täter Ehemänner oder Partner.

16 Aktionstage gegen geschlechtsspezifische Gewalt

Die EMS-Mitgliedskirchen unterstützen zahlreiche Projekte, die den Schutz und die Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen fördern. Gemeinsam wollen wir dazu beitragen, dass Frauen und Mädchen vor körperlicher und sexualisierter Gewalt geschützt sind – ob zuhause, in der Schule, bei der Arbeit oder auf den Straßen.

Anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ bitten wir daher um Ihre Mithilfe. Der weltweite Aktionstag, an dem zahlreiche Organisationen und Interessengruppen teilnehmen, wird jedes Jahr am 25. November begangen und von einer 16-tägigen Kampagne begleitet. Deren Ziel ist es, das Schweigen zu brechen, das Stigma zu stoppen und sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt zu beenden.

Unterstützen Sie uns!

Wir stellen Ihnen drei Projekte vor, die die EMS-Gemeinschaft fördert, um Frauen gezielt und vor Ort zu stärken. Was in diesen Projekten erarbeitet und geschaffen wird, wirkt nachhaltig und ermöglicht es Frauen ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Sicherheit zu führen. Helfen Sie den Frauen vor Ort mit Ihrer Spende!

Ghana

Frauen stärken – bedeutet in der Presbyterianischen Kirche (PCG) von Ghana: Durch die Teilnahme an einem Kleintierzuchtprojekt können Frauen ihr Einkommen verbessern und sich eine eigene Existenzgrundlage schaffen. „Hilfe zur Selbsthilfe“ lautet das Credo des Projekts. Die Projektverantwortlichen der Kirche begleiten und betreuen die Teilnehmerinnen zwei Jahre. Danach führen sie ihre Kleintierzucht eigenständig fort. Mehr Informationen finden Sie auf der Projekt-Seite.

Indien

Frauen stärken – bedeutet in der Kirche von Südindien (CSI): Mehr Gleichberechtigung durch Bildung. In einem Kursprogramm erlernen die Frauen lebenspraktische Fähigkeiten wie Gemüseanbau, den Umgang mit dem Computer und Handarbeiten. Aber auch rechtliche Beratung, Gesundheitserziehung, Umweltschutz, Bibelstudien und kulturelle Themen stehen auf dem Stundenplan. Mehr Informationen finden Sie auf der Projekt-Seite.

Malaysia

Frauen stärken – bedeutet für die Basler Mission – Deutscher Zweig (BMDZ) sich in Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen für die Rechte und den Schutz gefährdeter Frauen in Malaysia und Indonesien einzusetzen. Menschenhandel, ausbeuterische Arbeitsbedingungen, Misshandlung durch den Ehepartner: Die Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Das Projekt unterstützt von Gewalt betroffene Frauen. Es setzt sich für Frauenrechte und die Überwindung häuslicher Gewalt ein. Es trägt dazu bei, die oft unwürdigen Arbeitsbedingungen von Arbeitsmigrantinnen zu verbessern. Mehr Informationen finden Sie auf der Projekt-Seite.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

Angelika Jung

Fachbereichsleiterin Fundraising

+49 711 636 78 -63

jung@dont-want-spam.ems-online.org

Artikel drucken