Evangelische Bank eG
IBAN: DE85 5206 0410 0000 0001 24
BIC: GENODEF1EK1
Japan: ISJP
Den eigenen Glauben besser verstehen, sich mit anderen Religionen auseinandersetzen und Kenntnisse über asiatische und christliche Theologie vertiefen – das Interreligiöse Studienprogramm in Japan macht es möglich.
Asiatische Christ*innen haben schon immer in einem Spannungsfeld der verschiedenen Religionen und Weltanschauungen gelebt. Christ*innen anderer Länder müssen sich dieser Herausforderung heute zunehmend stellen. Aufgrund dieser besonderen Situation sind in Asien theologische Institute entstanden, die sich mit dem interreligiösen Dialog befassen und Kontakte zu anderen Religionen pflegen.
Ort interreligiöser und interkultureller Begegnung
Ein solcher Ort der Begegnung ist das „NCC Study Center“ im japanischen Kyoto. Es bietet Studierenden der unterschiedlichsten Fachrichtungen die Möglichkeit, an dem englischsprachigen Studiengang „Interreligiöse Studien“ teilzunehmen – und sich damit auf die Herausforderungen einer zunehmend religiös pluralistischen Gesellschaft vorzubereiten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Grundstudium der Theologie, der Religionspädagogik, der Diakoniewissenschaft, der Religionswissenschaft oder der Japanologie.
Die Studierenden lernen, den eigenen multireligiösen Kontext besser wahrzunehmen, sich auf interreligiöses Lernen einzulassen und die eigene Kirche für die Notwendigkeit des Dialogs zu sensibilisieren. Diese Aufgaben sind nur durch individuelle Lernerfahrung vor Ort zu bewältigen – in einer Ausgewogenheit zwischen akademischem Lernen und der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. „Wir sind sensibler zurückgekommen. Sensibel auch für die vielfältiger werdenden religiösen und kirchlichen Kontexte vor unserer eigenen Haustür“, so äußert sich einer der ehemaligen Teilnehmer und macht deutlich, wie wertvoll die Erfahrungen der Begegnung mit Menschen anderen Glaubens im Rahmen der theologischen Ausbildung sind.
Japan
126 Mio. Einwohner*innen, davon 50,7 % Shinto, 43,6 % Buddhist*innen und 1,2 % Christ*innen
Theologisches Institut mit internationalem Renommee
Das NCC Study Center verfolgt seit seiner Gründung 1958 das wissenschaftliche Studium der japanischen Religionen sowie den interreligiösen Dialog zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Religionen. Das Institut hat bisher zahlreiche Gaststudierende und –wissenschaftler*innen für einen Studienaufenthalt von einem Monat bis zu zwei Jahren aufgenommen. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeiten hat das NCC Study Center seinen Ruf als ein international renommierter Ort zum Studium japanischer Religionen und zum Erwerb von Kompetenzen in Fragen der interreligiösen Verständigung gewonnen.
Mit dem Lernangebot „Interreligiöse Studien“ bietet das National Christian Council Center for the Study of Japanese Religions (NCC Study Center) Studierenden der Theologie, Religionswissenschaft, Religionspädagogik und anderer Fachgebiete die Möglichkeit eines englischsprachigen Studiums in Japan. Die Studierenden lernen, den eigenen multireligiösen Kontext besser wahrzunehmen, sich auf interreligiöses Lernen einzulassen und die eigene Kirche für die Notwendigkeit des Dialogs zu sensibilisieren. Das NCC Study Center ist ein Ort des interreligiösen und interkulturellen Lernens und Begegnens.
Das NCC Study Center vermittelt im Studiengang „Interreligiöse Studien“ Kenntnisse im Umgang mit dem eigenen multireligiösen Kontext sowie über asiatische und christliche Theologie. Der interreligiöse Dialog zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Religionen steht dabei im Vordergrund. Das Institut bietet den Studierenden eine individuelle Lernerfahrung – zwischen akademischem Lernen und der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben vor Ort. Die Begegnung mit Menschen anderen Glaubens ist ein elementarer Teil der theologischen Ausbildung.
Das NCC Study Center verfolgt seit seiner Gründung 1958 das wissenschaftliche Studium der japanischen Religionen sowie den interreligiösen Dialog. Das Institut hat bisher zahlreiche Gaststudierende und –wissenschaftler*innen für einen Studienaufenthalt von einem Monat bis zu zwei Jahren aufgenommen. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeiten hat das NCC Study Center seinen Ruf als ein international renommierter Ort zum Studium japanischer Religionen und zum Erwerb von Kompetenzen in Fragen der interreligiösen Verständigung gewonnen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.