Evangelische Bank eG
IBAN: DE85 5206 0410 0000 0001 24
BIC: GENODEF1EK1
Südsudan: Bildungsarbeit
Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Leben – gerade in einem armen Land wie dem Südsudan. Die Presbyterianische Kirche im Südsudan (PCOSS) macht sich dafür stark, dass möglichst viele Kinder dort ihre Chance nutzen und zur Schule gehen können.
Der Südsudan gehört zu den am wenigsten entwickelten Staaten Afrikas. Nur etwa ein Drittel seiner 13 Millionen Einwohner*innen kann lesen und schreiben. Bei Frauen und Mädchen ist die Quote sogar noch niedriger. Das Bildungsniveau ist aufgrund eines Mangels an Schulen, Lehrkräften und Unterrichtsmaterialien äußerst niedrig. Kirchliche Institutionen versuchen, den Schulbetrieb unter schwierigsten Bedingungen aufrecht zu erhalten. Zu ihnen zählt auch die Presbyterianische Kirche des Südsudan (PCOSS), eine Partnerkirche der Basler Mission – Deutscher Zweig.
Besserer Unterricht, mehr Spaß am Lernen
Die PCOSS renoviert Klassenzimmer und sorgt an den Schulen für sanitäre Einrichtungen sowie sauberes Trinkwasser. Für Lehrerinnen und Lehrer bietet die Kirche Fort- und Weiterbildungen in Didaktik, Kinderpsychologie und Schulverwaltung an. Dadurch verbessert sich die Unterrichtsqualität an den Schulen – und damit auch das Bildungsniveau. So haben die Kinder wieder Spaß am Lernen. Dank der psychologischen Weiterbildungen können die Lehrerinnen und Lehrer ihren Schützlingen auch dabei helfen, traumatische Kriegs- und Gewalterfahrungen zu verarbeiten.
Südsudan
13,34 Mio. Einwohner*innen, davon 7 Mio. unter 19 Jahren
Schulen als Zonen des Friedens
Durch den seit 2013 anhaltenden Bürgerkrieg hatten viele Mädchen und Jungen nie die Möglichkeit, zur Schule zu gehen. Besonders Kinder, die ohne jegliche Unterstützung auf der Straße leben, sind einem hohen Risiko ausgesetzt, vom Militär als Kindersoldaten rekrutiert zu werden. Die PCOSS betreibt ein Kinderheim, in dem solche gefährdeten Kinder Zuflucht, Bildung und psychosoziale Unterstützung erhalten. Laut den Vereinten Nationen wurden in den letzten vier Jahren 20.000 Kindersoldaten im Südsudan ausgebildet. Durch ihre Kriegserfahrungen sind diese Kinder häufig zutiefst traumatisiert. Im Kinderheim „Muhabba Centre“ der PCOSS finden ehemalige Kindersoldaten und Straßenkinder ein neues Zuhause. Sie erhalten Unterkunft, Nahrung sowie Bildung und psychologische Unterstützung.
Die Bildungsarbeit der Presbyterianischen Kirche des Südsudan (PCOSS) zielt darauf ab, Kindern sichere und geschützte Orte zum Lernen zu bieten. Gleichzeitig leistet sie damit einen wichtigen Beitrag gegen Analphabetismus und Armut. Langfristig ermöglicht sie den Kindern, ihre Zukunft aktiv und eigenständig zu gestalten. Von zentraler Bedeutung sind dabei psychosoziale Hilfsangebote und Friedensarbeit.
Die PCOSS baut Schulen als „Zonen des Friedens“ auf. Sie renoviert Klassenzimmer, richtet neue Sanitäranlagen ein und bildet Lehrkräfte fort. Dadurch stärkt sie die Primär- und Sekundarschulen und hebt das Bildungsniveau im Südsudan. Straßenkinder und ehemalige Kindersoldaten finden im Kinderheim „Muhabba Centre“ ein neues Zuhause. Außerdem helfen ihnen qualifizierte Lehrkräfte dabei, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.
Die Presbyterian Relief and Development Agency (PRDA) ist die unabhängige Entwicklungsabteilung der Presbyterianischen Kirche im Südsudan. Sie ist für Projekte im Bereich Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit zuständig. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Landwirtschaft, Gesundheit und Bildung. Über Mission 21 unterstützt die BMDZ in Kooperation mit der EMS die Arbeit der Kirche.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bei allgemeinen Fragen nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.